Professionelles Designprogramm
Verwenden von Software zum Formatieren Ihrer Dateien
Tipps
Beliebte Programme sind Adobe InDesign, Illustrator und Photoshop. Diese Softwarepakete sind nicht kostenlos, aber sie sind der Standard in der Welt des Grafikdesigns.
Sie wünschen eine gute Software-Unterstützung? Dann entscheiden Sie sich für das Adobe Creative Cloud-Paket. Wir können Ihnen bei speziellen Problemen helfen und auch Adobe selbst hat ein hervorragendes Helpdesk.
Zu vermeiden
Wir raten davon ab, Online-Designplattformen wie Canva, Aurelon, Cadlink oder Designbold zu verwenden. Das gilt auch für die Designsoftware Bluebeam und Easysign sowie für kostenlose Layoutprogramme wie Inkscape oder GIMP. Diese Dateien werden zwar von unserem System zunächst akzeptiert, verursachen aber in der Produktion oft Probleme. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.
Völlig ungeeignet für die Übermittlung von Dateien sind Programme wie Microsoft Word, Publisher, Powerpoint und Paint. Hierbei handelt es sich nicht um Designsoftware und sie verursachen daher häufig Probleme.